11.04.2025 | 19:00 Uhr | Nordpol | Dortmund | Vortrag | Neuausrichtung der Dortmunder Naziszene? Zwischen desillusionierten Kadern und Strategieanpassung

20 Jahre nach dem Mord an Thomas Schulz und der längst überfälligen offiziellen Anerkennung als Todesopfer rechter Gewalt wollen wir uns im Rahmen der Vortragsreihe auch nochmal mit den Täter*innen befassen. Die lokale Naziszene hat in den vergangen Jahren eine Struktur- und Kursänderung vollzogen. Neben Wegzügen desillusionierter Kader und der Rückbesinnung auf Gewalt als Hauptargumentationswerkzeug arbeitet die Szene stetig daran, den politischen Nachwuchs nachhaltig an sich zu binden. Wir möchten die aktuelle Strategie und Struktur aufzeigen, und auch erklären, warum vermeintliche Neuerungen eigentlich gar nicht so neu sind.

11.04.25 – 19 Uhr, im Nordpol, im Anschluss Tresen.

Zwischen Nadel & Nationalsozialismus 2: Nazi-Tätowierer in Kamen

Spätestens seit unserem Beitrag zu Nazitättowierer Kevin K. sollte klar sein, dass Tattoos von Anhänger:innen einer menschenverachtenden Ideologie schnell ein ungewolltes Nachspiel haben. Aber nicht nur in Dortmund gilt: „Augen auf bei der Wahl des/der Körperkünstler:in“. Auch im benachbarten Kamen scheint ein Studio so gar keine Berührungsängste mit der Naziszene zu haben.

„Zwischen Nadel & Nationalsozialismus 2: Nazi-Tätowierer in Kamen“ weiterlesen

Zwischen Nadel & Nationalsozialismus: Nazi-Tätowierer im Dortmunder Osten

Tätowierungen spiegeln häufig die Persönlichkeit von Menschen wieder und können Personen zum Teil viel bedeuten. Umso unangenehmer ist es also, wenn man auf der Liege liegt und genau diese Erinnerung von einem langjährigen und gefestigten Nazikader unter die eigene Haut gestochen wird. Es bleibt nun mal für immer.

„Zwischen Nadel & Nationalsozialismus: Nazi-Tätowierer im Dortmunder Osten“ weiterlesen

Aber der ist doch ausgestiegen: aber stimmt das eigentlich?

„Das war doch nur eine Jugendsünde“, „Das war früher“ oder auch klassisch „Ich bin schon lange Ausgestiegen“. Solche oder ähnliche Aussagen hört man immer wieder, wenn man Nazikader in der Öffentlichkeit mit ihrer menschenverachtenden Einstellung konfrontiert. Was aber bedeutet eigentlich ein Ausstieg aus der Rechten-Szene?

„Aber der ist doch ausgestiegen: aber stimmt das eigentlich?“ weiterlesen

Dortmund-Dorstfeld: Die Letzten beißen die Hunde

Im August 2022 zogen wir mit einer Tapetenaktion in der Innenstadt, Bilanz zur personellen Situation der lokalen Naziszene, rund um den harten Kern aus Dorstfeld. Wir stellten damals schon berechtigterweise die Frage, wer gibt die Ruhrmetropole als nächstes auf?
Nun mehr als ein Jahr später, zeigt sich nochmal deutlicher, warum diese Frage nicht unberechtigt war:

„Dortmund-Dorstfeld: Die Letzten beißen die Hunde“ weiterlesen

Neonazis am Dortmunder Kanal: Sommer, Sonne und verbotene Symbolik

Die Handlung der Veröffentlichung der verfassungswidrigen Kennzeichen innerhalb dieses Bildes geschieht im Sinne des § 86 Abs. 4 StGB und dient der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken.

Sobald die Temperaturen steigen und die Sonne knallt, zieht es auch in Dortmund zahlreiche Leute ans Wasser. Dabei ist neben Freibädern natürlich auch der Kanal als kostenfreie Option ein beliebtes Ziel vieler Menschen.
Neben Familien und vielen Studierenden zieht es aber auch immer wieder Nazis an den Kanal. So etablierte sich in letzter Zeit der direkte Bereich der Deusener Brücke auf westlicher Seite als Hotspot der lokalen Faschist:innen.

„Neonazis am Dortmunder Kanal: Sommer, Sonne und verbotene Symbolik“ weiterlesen