
Vom 17. bis 20. Mai 2023 fand erneut die traditionelle Maiwoche in der Herdecker Innenstadt statt. Das eigentlich bunte Programm zog aber nicht nur Familien und freundliche Bürger:innen sondern auch einschlägige stadtbekannte Dortmunder Neonazis an.
Die Rechten zu Boden.
Vom 17. bis 20. Mai 2023 fand erneut die traditionelle Maiwoche in der Herdecker Innenstadt statt. Das eigentlich bunte Programm zog aber nicht nur Familien und freundliche Bürger:innen sondern auch einschlägige stadtbekannte Dortmunder Neonazis an.
Am 19.05.2023 halten wir erneut unseren Vortrag, Wohin bewegt sich die Neonazi Szene in Dortmund? – Zwischen „Nazi-Area“-Fantasien und bürgerlicher Entwarnung
Dies mal besuchen wir das Syntopia in Duisburg- Hochfeld. Ab 19 Uhr werden wir dann mit unserem Vortrag in der Gerokstraße 2, 47053 Duisburg starten und freuen uns natürlich wieder, einige neue Gesichter und Kontakte knüpfen zu dürfen.
„19.05.2023 | Syntopia | Duisburg-Hochfeld | Vortrag zur Dortmunder Naziszene“ weiterlesen
Im Rahmen des Antifa-Cafés im Trotz Allem in Witten halten wir erneut unseren Vortrag, Wohin bewegt sich die Neonazi Szene in Dortmund? – Zwischen „Nazi-Area“-Fantasien und bürgerlicher Entwarnung
Für alle die noch nicht die Gelegenheit hatten unserem aktuellen Sachstand zu lauschen, kommt dann doch einfach am Freitag, den 05. Mai 2023 ab 19 Uhr in die Wideystraße 44, 58452 Witten.
Ab 20 Uhr werden wir dann im Trotz Allem mit unserem Vortrag loslegen. Ein KüfA– Angebot wird es ebenfalls geben.
„05.05.2023 | Trotz Allem Witten | Antifa-Café | Vortrag zur Dortmunder Naziszene“ weiterlesen
Wie erwartet und fast schon etwas spät, äußerten sich die Neonazis um die Partei Die Heimat Dortmund gestern, am 26. März, zu den seit längeren bekanntwerdenden Übergriffen im Unionviertel
Natürlich beinhaltete die in ihrem Telegram-Kanal formulierte Nachricht eine klare, jedoch sehr magere Distanzierung, von der durch linke Gruppierungen und allen voran der Initiative Unionviertel gegen Rechts, benannten Tätergruppe um Serkan B. und Sven.
Diese gerad erwähnten Akteure sind nämlich in den vergangenen Wochen immer wieder für Angriffe und Bedrohungen in Dortmunder Stadtteilen und allen voran im Dortmunder Westen bekannt. In den vergangenen Tagen sorgte in diesem Sinne die Initiative Unionviertel gegen Rechts, für eine flächendeckende Aufklärung und outete den Kern der Schlägerbande mit einer Vielzahl von Plakaten.
Nach der bereits letzten Woche angekündigten Kundgebung gegen rechte Gewalt an der U-Bahnhaltestelle Unionstraße am kommenden Samstag um 14 Uhr, den zwei Angriffen auf das Wohn- und Nachbarschaftsprojekt Haldenstraße 47 in Bochum-Hamme, der damit verbundenen Identifizierung Dortmunder Neonazis und die erneute Offenlegung der Kontakte zwischen Akteuren rund um die Partei Die Heimat Dortmund und der teilweise migrantischen, fundamentalistisch religiös motivierten Personen um Serkan B. herum, war somit die Dortmunder rechte Szene in Zugzwang und vermutlich einigen ihrer Kamerad:innen Rechenschaft schuldig.