04. Juli 2021 | Ob Nordstadt oder Dorstfeld – auf die Straße gegen Rechte Hetze! | 14:30 Uhr Nordmarkt | 16 Uhr Wilhelmplatz
Egal ob in der Nordstadt oder in Dorstfeld, Sonntag am 04.07 auf die Straße gegen Nazis und ihre Hetze!
Während in Dorstfeld ab 16 Uhr auf dem Wilhelmplatz eine antifaschistische Kundgebung stattfindet, planen die Faschist:innen der Partei die Rechte derweil Reißaus aus ihrem angeblichen „Nazikiez“ zu nehmen und planen eine rassistische Kundgebung auf dem Nordmarkt um den erneuten Besuch in Dorstfeld abzuschwächen.
Das lassen wir natürlich so nicht stehen, also Sonntag ab auf die Straße!
Kommt um 14:30 Uhr zum Nordmarkt um den Nazis zu zeigen, was die Nordstadt von ihrer Hetze hält, oder fahrt mit der Anreise um 15:10 Uhr vom HBF nach Dorstfeld!
Stay tuned!
Bildquelle 2. und 3. Foto: Autonome Antifa 170
Frontline Skinheads Dortmund Dorstfeld: Skinheadfront 2.0?

Seit einiger Zeit tauchen im Dortmunder Stadtbild Aufkleber mit dem Slogan „Frontline Skinheads Dortmund Dorstfeld“ auf. Mit Blick auf die Kundgebung in Dorstfeld am kommenden Sonntag (04.07.) Zeit, einen ersten Blick auf die Faschist:innen dahinter zu werfen.
Die Aufmachung des Logos der Gruppe bedient sich mit den Stiefeln im Zentrum des Logos bei dem Design der bis ca. 2012 aktiven Skinhead Front Dortmund Dorstfeld. Auch der Zusatz: „the boots are back in town“ lässt nahelegen, dass es sich um eine nachfolgende Gruppierung handelt. So verwundert es nicht, dass alte Bekannte in den zugehörigen Klamotten steckten, als ein Teil der Gruppe am 1. Mai in Essen offen auftrat.
„Frontline Skinheads Dortmund Dorstfeld: Skinheadfront 2.0?“ weiterlesen
19. Juni 2021 | Wir klagen an! – Menschenrechte sind #Unverhandelbar | 13 Uhr im Westpark
Unter dem Motto: „Menschenrechte sind #unverhandelbar!“ ruft die Dortmunder Ortsgruppe der Seebrücke zu ihrer Demonstration am Samstag um 13 Uhr im Westpark, im Rahmen der übergreifenden Bundestagswahlkampagne der Seebrücke auf.
8. Mai 2021 – Ein Resümee
Am 8. Mai veranstalteten wir zusammen mit einigen Antifaschist:innen eine Kundgebung auf dem Dorstfelder Wilhelmplatz. Vom Hauptbahnhof ging es mit mehr als 200 Antifas, pandemiebedingt aufgeteilt auf zwei S-Bahnen, Richtung Dorstfeld.
Redebeitrag 08.05.2021: Dorstfeld – ein Nazikiez?
Anfang der 2000 hat sich hier in Dorstfeld an der Wittener Straße die erste Nazi-WG gegründet. Seit dem Mord am Punk Thomas Schulz 2005 versuchen die Nazis, Dortmund und besonders Dorstfeld als ihren Raum zu propagieren.
Und bis heute ist Dorstfeld tatsächlich in wichtiger Standort der rechten Szene. Hier um die Ecke in der Emscher- und Thusneldastraße wohnen die Nazis in zwei Häusern, die ihnen der Vermieter Kurt P. trotz der ganzen rechten Scheiße seit vielen Jahren zur Verfügung stellt. In diesen Häusern leben die Nazis in WGs. Ein weiteres Nazihaus steht in der Siepenmühle, nur wenige Gehminuten von hier. Auch dort leben Neonazis zusammen.
„Redebeitrag 08.05.2021: Dorstfeld – ein Nazikiez?“ weiterlesen
Dortmund: Eine Nazistruktur im Wandel – Ein Porträt von Matthias Deyda
Wie schon in unserem ersten Porträt zu Alexander Deptolla wollen wir in nächster Zeit vermehrt den Fokus auf verbleibende Dortmunder Neonazikader in der Partei Die Rechte legen. Heute stellen wir euch Matthias Deyda vor, der neben Deptolla einer der aktuell relevanten Führungskader der hiesigen Naziszene ist.
Seit dem oft thematisierten Wegzug von Michael Brück aus Dortmund Ende 2020 nach Chemnitz, werden die Auswirkungen und Umstrukturierungen innerhalb der Dortmunder Naziszene immer sichtbarer. Sehr häufig ist dabei eine der Hauptfragen, inwiefern sich die Partei Die Rechte zukünftig öffentlich präsentiert und wer Verantwortungsbereiche und Zuständigkeiten von Michael Brück übernimmt. Wie schon in unserem ersten Artikel dazu geht es bei dieser Thematik für uns nicht alleine um die Klärung der Frage, wer in seine Fußstapfen tritt oder offene Aufgabenbereiche übernimmt, sondern vielmehr um die Eröffnung einer Debatte über die Frage, welche Ressourcen und Besonderheiten verbleibende Neonazikader aus Dortmund mitbringen und wie sich die interne Machtstruktur der Partei verändert.
„Dortmund: Eine Nazistruktur im Wandel – Ein Porträt von Matthias Deyda“ weiterlesen
8.Mai 2021 | Tag der Befreiung | Kundgebung Dorstfeld Wilhelmplatz
9.Tag der Solidarität – Gedenken an die Opfer des NSU | Kundgebung 04.04.2021 | 14 Uhr | vor der Auslandsgesellschaft Dortmund
Kein Vergeben – Kein Vergessen: Gedenken an Thomas Schulz
„Kein Vergeben – Kein Vergessen: Gedenken an Thomas Schulz“ weiterlesen