Der Glühwanderweg in der Nordstadt, die Kneipe „Vater und Sohn“ und die letztendlich richtige Entscheidung einer klaren Kante gegen rechts!

In Zeiten von Covid-19, einem zweiten verlängerten Lockdown und in ihrer Existenz bedrohten Gastronomien in ganz Deutschland werden auch im Dortmunder Norden die Lokalitäten kreativer und erfinderisch. Somit wurde kurzfristig am 27.11.2020 bekannt, dass es am darauffolgenden Tag (Samstag, der 28. November) von 14 bis 20 Uhr einen Glühwanderweg quer durch die Dortmunder Nordstadt geben soll. Dieser wurde von den Teilnehmenden, welche einen außer Haus Verkauf von Speisen und Getränken planten auf Facebook und Instagram als Spaziergang durch die Nordstadt beworben. Dabei stand vor allem der Verkauf von Glühwein im Fokus.
Einen Haken hatte die Sache allerdings: Neben eher unterstützenswerten Lokalitäten der Nordstadt warf sich auch die Kneipe „Vater und Sohn“ ins Feld und war fester Bestandteil der Werbung, wurde dann jedoch nachträglich aus den Planungen der Aktion wieder herausgenommen.

„Der Glühwanderweg in der Nordstadt, die Kneipe „Vater und Sohn“ und die letztendlich richtige Entscheidung einer klaren Kante gegen rechts!“ weiterlesen

Antifa 1×1

Antifaarbeit ist wichtig und kann großen Spaß machen. Aber wie geht das überhaupt? Wir erklären euch hier kurz die wichtigsten Punkte.

Gründung

Antifaarbeit funktioniert besonders gut gemeinsam mit anderen. Also bildet Banden! Am besten funktioniert das mit Leuten, die ihr sowieso schon kennt und mit denen die Sympathie stimmt. Ihr müsst gemeinsam eine Menge Entscheidungen treffen: Wollt ihr als Aktionsgruppe gemeinsam auf Demos gehen, oder kontinuierlich und auch ab von Aktionen gemeinsam Politik machen? Wollt ihr euch auf Arbeit gegen Nazis konzentrieren oder euch auch mit Themen wie Antirassismus oder Feminismus beschäftigen? Soll ein bestimmtes Dorf oder ein Stadtteil euer Revier sein, oder nehmt ihr direkt größere Regionen ins Visier? Und vor allem: Wie wollt ihr arbeiten – Vortragsveranstaltungen organisieren, Flyer schreiben, oder doch lieber klassische Aktionen auf der Straße? Gemeinsam mit Gewerkschaften und Parteien, mit anderen Antifagruppen oder komplett in Eigenregie? Und wo gibt es in eurer Stadt einen Ort, an dem ihr euch treffen könnt, ohne dass jemand stört oder zuhört? Wenn ihr das geklärt habt, kann’s auch schon losgehen. Viel Spaß!

„Antifa 1×1“ weiterlesen