Im Vorfeld der Demonstration „Lange Weggeschaut – Dortmund hat ein Polizeiproblem!“ haben die Behörden angekündigt, die Demonstration zu untersagen und nur eine Kundgebung zuzulassen. Eine gerichtliche Klärung behindern sie jedoch, denn der dafür notwendige Auflagenbescheid wurde bis zum Abend nicht zugestellt.
Demo | 13.03. | 17:30 Uhr | Reinoldikirche | Lange weggeschaut – Dortmund hat ein Polizeiproblem
Rassismus, NS-Verherrlichung, Antisemitismus und Gewaltverherrlichung – laut einem Lagebericht zu rechten Umtrieben im Polizeiapparat NRW stehen über 250 Beschäftigte unter Verdacht, – 14 davon in Dortmund. Ein:e Mitarbeiter:in soll sogar Kontakt in die rechte Szene der Ruhrgebietsstadt haben.
Wir fordern Antworten. Wir wollen wissen, welche:r Polizist:in mit welchem Dortmunder Nazi Kontakt hat. Wir wollen wissen, wie lange das schon bekannt ist, und ob der Mensch noch im Dienst ist. Wir wollen wissen, seit wann die Polizei Dortmund über die 14 Verdachtsfälle informiert war und warum solche Verwicklungen am Rande des Innenausschusses bekannt werden und nicht durch die Dortmunder Polizei.
Transparente
Wer schon mal Teil einer Demo oder einer anderen Aktion auf der Straße war, weiß mit Sicherheit, dass große Transparente nicht fehlen dürfen.
Aber wieso das Ganze?
Im Vordergrund dabei steht natürlich die Botschaft auf dem Banner. Oft wird diese als Forderung formuliert, um der eigenen Position Nachdruck zu verleihen. Die zentrale Aufgabe eines Transparentes ist es also, bei Aktionen Unbeteiligten schnell und deutlich das Anliegen zu vermitteln. In vielen Bewegungen ist es übrigens so, dass das Haupttransparent mit dem zentralen Thema der Demonstration vorneweg läuft und somit die erste Reihe bildet.
Neben der Kommunikation des Inhalts gibt es natürlich auch einige nützliche Nebenffekte, die so ein großes Stück Stoff oder Plane mit sich bringt: So kann es dabei helfen, dass die Demoteilnehmer*innen sich nicht zu weitläufig verteilen, sondern die Demo als gemeinsame und halbwegs geordnete Aktion erkennbar ist. Besonders die Seitentransparente können eine Blockform vorgeben und als Begrenzung, Sichtschutz und Barriere dienen. Besonders wichtig ist das bei Veranstaltungen, die stark von Repression betroffen sein könnten und deren Teilnehmer*innen sich dementsprechend davor schützen müssen, durch Polizei oder andere Störende herausgezogen, angegriffen, abfotografiert oder gefilmt zu werden – das gilt natürlich auch für mögliche Konfrontationen mit Neonazis. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass trotz einer Begleitung der Demonstration durch die Polizei ein robuster Selbstschutz durch die Teilnehmenden notwendig ist.
Antifa 1×1
Antifaarbeit ist wichtig und kann großen Spaß machen. Aber wie geht das überhaupt? Wir erklären euch hier kurz die wichtigsten Punkte.
Gründung
Antifaarbeit funktioniert besonders gut gemeinsam mit anderen. Also bildet Banden! Am besten funktioniert das mit Leuten, die ihr sowieso schon kennt und mit denen die Sympathie stimmt. Ihr müsst gemeinsam eine Menge Entscheidungen treffen: Wollt ihr als Aktionsgruppe gemeinsam auf Demos gehen, oder kontinuierlich und auch ab von Aktionen gemeinsam Politik machen? Wollt ihr euch auf Arbeit gegen Nazis konzentrieren oder euch auch mit Themen wie Antirassismus oder Feminismus beschäftigen? Soll ein bestimmtes Dorf oder ein Stadtteil euer Revier sein, oder nehmt ihr direkt größere Regionen ins Visier? Und vor allem: Wie wollt ihr arbeiten – Vortragsveranstaltungen organisieren, Flyer schreiben, oder doch lieber klassische Aktionen auf der Straße? Gemeinsam mit Gewerkschaften und Parteien, mit anderen Antifagruppen oder komplett in Eigenregie? Und wo gibt es in eurer Stadt einen Ort, an dem ihr euch treffen könnt, ohne dass jemand stört oder zuhört? Wenn ihr das geklärt habt, kann’s auch schon losgehen. Viel Spaß!