Zwischen Nadel & Nationalsozialismus 2: Nazi-Tätowierer in Kamen

Spätestens seit unserem Beitrag zu Nazitättowierer Kevin K. sollte klar sein, dass Tattoos von Anhänger:innen einer menschenverachtenden Ideologie schnell ein ungewolltes Nachspiel haben. Aber nicht nur in Dortmund gilt: „Augen auf bei der Wahl des/der Körperkünstler:in“. Auch im benachbarten Kamen scheint ein Studio so gar keine Berührungsängste mit der Naziszene zu haben.

„Zwischen Nadel & Nationalsozialismus 2: Nazi-Tätowierer in Kamen“ weiterlesen

1.-2. Februar 2025 | Rechte „Thekenalarm-Tage“ in Dortmund

Am kommenden Wochenende will eine bislang in Dortmund eher unauffällige, spektrenübergreifende, rechte Organisationsstruktur eine zweitägige Tagung abhalten. Die Rede ist von „Thekenalarm“. Ein unter diesem Label bekannter Zusammenschluss rechter Aktivist:innen, der sich vor allem nach und aus den Coronaprotesten formiert hatte.

„1.-2. Februar 2025 | Rechte „Thekenalarm-Tage“ in Dortmund“ weiterlesen

15. November 2024 | 19:30 Uhr | Filmvorführung und Tresen | Nordpol | Dortmund | Solidarität verbindet – 100 Jahre Rote Hilfe | Soli-Shirt Release der Mean Streets Antifa ab 19:00 Uhr

Der Dokumentarfilm „Solidarität verbindet – 100 Jahre Rote Hilfe“ widmet sich der Geschichte und Gegenwart der Repressionsarbeit. Im Anschluss findet dann noch ein Anti-Repressionstresen im Nordpol mit Soli-Shirt Release der Mean Streets Antifa in limitierter Stückzahl statt.

„15. November 2024 | 19:30 Uhr | Filmvorführung und Tresen | Nordpol | Dortmund | Solidarität verbindet – 100 Jahre Rote Hilfe | Soli-Shirt Release der Mean Streets Antifa ab 19:00 Uhr“ weiterlesen

Dortmunder Neonazis: Rechtsextremer Kampfsportler bei der GWG – Neuss

Dass ein überzeugter Nazi, der Zugriff auf sensible Informationen wie Wohnadressen, Verträge oder andere Mietangelegenheiten von Migrant:innen oder politischen Gegner:innen hat, eine unglaubliche Gefahr für eben diese darstellt, sollte in der heutigen Zeit den Meisten bewusst sein. Wenn eben jener Faschist auch noch den Straßenkampf gegen politisch unliebsame Personen trainiert und für das Team des verbotenen Kampfsport-Events „Kampf der Nibelungen“ antritt, um genau diesen zu propagieren, gilt es zu handeln. Anders scheint dies jedoch bei der GWG in Neuss zu sein. Die gemeinnützige Wohnungs-Genossenschaft, die damit wirbt, das größte private Wohnungsunternehmen im Rhein-Kreis Neuss zu sein, wirbt sogar mit ihrem rechtsextremen Auszubildenden Niklas B. Auch in einem Video vom EBZ-Klimacamp in Bochum tritt Niklas B. auf und erklärt dabei sein Interesse an Nachhaltigkeit und Wärmepumpen.

„Dortmunder Neonazis: Rechtsextremer Kampfsportler bei der GWG – Neuss“ weiterlesen

Antifa: Eine feministische Perspektive auf antifaschistische Arbeit

Wird gesellschaftlich an autonome, antifaschistische Organisation gedacht, denken viele an Mackertum, Männer und viel Testosteron. Die antifaschistische Arbeit hat dabei oft eine recht cis-männlich dominierende Außenwirkung.

Historisch und gesellschaftlich wird dabei häufig die Vorstellung von antifaschistischen Cis-Männern kreiert, die gegen Nazis rummackern, denn insbesondere durch eine genderspezifische Sozialisierung spricht antifaschistische Arbeit vermehrt Männer an – aber Antifa heißt auch Feminismus.

„Antifa: Eine feministische Perspektive auf antifaschistische Arbeit“ weiterlesen

Zwischen Nadel & Nationalsozialismus: Nazi-Tätowierer im Dortmunder Osten

Tätowierungen spiegeln häufig die Persönlichkeit von Menschen wieder und können Personen zum Teil viel bedeuten. Umso unangenehmer ist es also, wenn man auf der Liege liegt und genau diese Erinnerung von einem langjährigen und gefestigten Nazikader unter die eigene Haut gestochen wird. Es bleibt nun mal für immer.

„Zwischen Nadel & Nationalsozialismus: Nazi-Tätowierer im Dortmunder Osten“ weiterlesen